Inklusion, das ist doch dieser sperrige Begriff, unter dem man so viel verstehen kann. Ein Begriff, bei dem es schon wieder so viele Mißverständnisse gibt, dass einige der Meinung sind, man solle ihn am Besten gar nicht mehr benutzen.
Nun, wenn man Inklusion als das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen wie Herkunft, Alter oder eben auch einer Behinderung oder chronischen Erkrankung versteht, dann wird manches klarer.
Das Zusammenleben fängt im Kleinen an und damit auch bei den Kleinen. Um das Thema neben den (mehr oder weniger) fachlichen Diskussionen der Erwachsenen auch für Kinder mal auf den Schirm zu bringen, hat sich die Lehramtsstudentin Verena Freund einen Malwettbewerb ausgedacht. Wenn bereits Kinder sich über dieses gesellschaftliche Zusammenleben Gedanken machen, dann werden vielleicht einige Dinge, für die wir heute noch kämpfen müssen (wie z.B. Barrierefreiheit) einmal zur Normalität, wenn diese Kinder als Erwachsene diejenigen sind, die etwas zu sagen haben.Weiterlesen Malwettbewerb zum Thema Inklusion